Hallo, und herzlichen Dank für Ihr Interesse.

 


Wir heissen Hans und Greth Steiner und bewirtschaften gemeinsam mit unseren Kindern Matthias und Rebekka unseren kleinen Bauernhof am Fuss der Mythen oberhalb von Schwyz. Unser Hof ist umgeben von saftigen Wiesen, auf denen viele Hochstamm-Obstbäume alter Sorten stehen. Sie bereichern und strukturieren die Landschaft und bieten vielen bedrohten Tierarten einen Lebensraum. Unsere Original Braunvieh-Kühe dürfen ihre Hörner behalten, weil diese Rasse traditionellerweise Hörner besitzt und wir daran nichts ändern wollen.

Die Liebe zu den Tieren und den Respekt ihnen gegenüber wurde uns beiden sozusagen in die Wiege gelegt. Wir sind auf einem Bauernhof mit vielen Tieren aufgewachsen und haben von klein auf gelernt respektvoll mit der Natur und den Tieren zu leben und zu arbeiten. Seit wir unseren eigenen Landwirtschafts-Betrieb übernommen haben, setzen wir alles daran unserer Philosophie: "Respektiere die Natur und die Tiere, erfreue dich daran und gehe achtsam mit allem um" gerecht zu werden. 



Blume rosa

Blume rosa

Für uns war von Anfang an klar, dass auf unseren Hof auch ein Hund gehört der ihn bewacht. Wir haben uns für den Grossen Schweizer Sennenhund entschieden, weil er ein erstklassiger Hüter ist, der seine Grenzen genau kennt und weil er ein gelassener, treuer und liebenswerter Familienhund ist. Also genau das richtige für einen Bauernhof. 

Als unsere Hündin Dina 2015 als kleiner Welpe zu uns kam, reifte in uns der Wunsch, einen Beitrag zum Erhalt dieser wunderbaren Rasse zu leisten. Mit viel Vorfreude wagten wir den Schritt in die Zucht – und schon bald zeigte sich, dass dieser Weg der richtige war.

2017 brachte Dina bei ihrem ersten Wurf stolze 11 Welpen zur Welt. Zwei Jahre später, im März 2019, folgte ihr zweiter Wurf mit 13 gesunden Welpen. In den darauffolgenden Jahren schenkte uns Dina weitere drei Würfe und erfüllte unsere Herzen mit unvergesslichen Momenten, bevor sie sich in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedete. Voller Vertrauen übergab sie das Zepter an ihre Tochter Bärry Bell, die aus ihrem zweiten Wurf stammt. Auch Bärry Bell hat uns bereits drei wundervolle Würfe geschenkt. Aus ihrem dritten Wurf blieb Halani bei uns – unsere Jüngste, die sich nun liebevoll auf ihren ersten Wurf vorbereitet.

Mit jeder Generation wächst unsere Freude, mit unserer Zucht verantwortungsvoll zum Erhalt dieser einzigartigen Rasse beizutragen.

Im September 2024 mussten wir schweren Herzens Abschied nehmen: Unsere geliebte Dina ist zu Hause im Kreis ihrer Familie friedlich über die Regenbogenbrücke gegangen. Sie verlor den Kampf gegen einen Milztumor, doch sie hinterlässt tiefe Spuren der Liebe und Treue in unserem Leben. "Liebe Dina, danke für all die Liebe und Treue, die du uns geschenkt hast. Du wirst für immer einen besonderen Platz in unseren Herzen haben."

Die Welpen und ihre Mamas leben bei uns im Haus. Wenn die Kleinen ein bisschen grösser sind, dürfen sie auch auf dem Hof spielen und herumspazieren. Sie werden von der ganzen Familie geliebt, gepflegt und sozialisiert. Es ist uns wichtig, dass unsere Welpen gut vorbereitet und gesund in ein neues für sie geeignetes Zuhause einziehen. 

Greth Steiner mit Dina
Blume rosa

Unsere Leidenschaft für Hunde und unsere Zucht vom Grossen Schweizer Sennenhund endet nicht an unserer Haustür. Wir sind Mitglied im Internationalen Hundeverband (IHV) und legen grossen Wert auf Qualität, Verantwortung und Transparenz in unserer Zuchtstätte. Deshalb nehmen wir regelmäßig an Kursen, internationalen Ausstellungen und Wettkämpfen teil. Diese Erlebnisse bereichern nicht nur unsere Hunde, sondern auch uns als Züchter – wir lernen stetig dazu, pflegen den Austausch mit anderen Hundeliebhabern und tragen aktiv zur Förderung dieser einzigartigen Rasse bei.

Im Frühling 2025 stellten wir uns einer besonderen Herausforderung: der freiwilligen Zwinger- und Aufsichtskontrolle durch den IHV. Dieser Prozess war intensiv und anspruchsvoll, denn jede Kleinigkeit – von der Haltung über die Pflege bis hin zur Aufzucht unserer Welpen – wurde genauestens überprüft. Doch der Aufwand hat sich gelohnt: Im Juni 2025 durften wir voller Freude und echtem Züchterstolz das Zertifikat „Vorbildlich Gold V1“ entgegennehmen.

Diese Auszeichnung ist für uns weit mehr als nur ein Stück Papier – sie ist die Bestätigung dafür, dass wir mit Herz, Verstand und Verantwortung arbeiten. Und sie ist gleichzeitig ein Versprechen: Auch in Zukunft werden wir alles daransetzen, unseren Hunden und Welpen die bestmöglichen Bedingungen zu bieten.

©28.08.2025 Greth & Hans Steiner-Holdener, Hof Mythen, Schwyz

empty